Startseite / Übersicht aller Reisen | Teil 1 - Reisebericht Nubien | Teil 2 - Reisebericht Nubien | Teil 3 - Unser Alltag im Sudan |
Rundreise/Expedition Nord-Afrika
Reisebericht Das einstige Goldland der ägyptischen Pharaonen regte schon im Altertum die Neugierde und Phantasie der Menschen an. Legenden von unschätzbarem Reichtum und schönen Menschen rankten sich um das Land zwischen dem ![]() Sonnenaufgang nach unserer ersten Zeltnacht - vor der Abfahrt tauchten plötzlich ein paar neugierige kleine Kinder aus dem Nichts auf Erste Station waren die Tempelstädte Naqa und Musawwarat sowie die einstige Residenzstadt Meroe und deren Königsfriedhof mit seinen eigentümlichen Spitzpyramiden. Hier verbrachten wir auch den Weihnachtsabend – ohne Gans und Kerzenschein, aber immerhin mit unserer hausgemachten Weihnachts-Bäckerei. Unvergesslich ist die Morgenstimmung bei den Pyramiden von Meroe geblieben. Die aufgehende Sonne tauchte die einstigen Königsgräber in ein geradezu mystisches Licht. ![]() Kiosk und Tempel in Naqa - Archäologe Dr. Pawel Wolf ![]() Sonnenaufgang bei den Königs-Pyramiden von Meroe Mehrmals mussten wir den Nil überqueren, um unsere diversen Tagesziele zu erreichen. Außerhalb Khartoums gibt es aber noch keine Brücken (eine ist in Bau), daher erlebten wir einige Male das dichte Gedränge von Autos, Mensch und Tier (Esel und Kamele) auf den Fähren. Außerhalb der Hauptstadt gibt es kaum asphaltierte Straßen, wir fuhren großteils auf Pisten, aber auch quer durchs Gelände, wo uns der sandige weiche Untergrund manchesmal zum Verhängnis wurde. Mit vereinten (Mannes-)Kräften wurde dann geschaufelt und angeschoben. ![]() Eine unserer Nilüberquerungen - auf den Fährschiffen hatten wir immer wieder nette Begegnungen mit Einheimischen ![]() ![]() Bayuda-Wüste, eine etwas windige und sandige Fahrt einschließlich Reifenpanne Bei der Durchquerung der Bayuda-Wüste staubte uns der hartnäckige Sandsturm ordentlich ein, bis wir die Ruinen eines frühchristlichen Klosters erreichten. Von dort ging es flussaufwärts zum 4. Nilkatarakt – eine der landschaftlich schönsten Gegenden im Sudan. Dieser Landstrich wird in den nächsten Monaten durch einen von chinesischen Firmen errichteten Staudamm völlig überflutet sein. Tausende Menschen verlieren dadurch nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Lebensgrundlage, die fruchtbaren Ackerböden entlang des Nils. ![]() ![]() Idyllische Landschaften am 4. Nilkatarakt - dem Untergang durch überfluten geweiht
|
![]() ![]() |